Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für strukturiertes, kreatives Harfenspiel
* Extra Noten mit Begleitpattern für die Lehrer
* Playback-Videos zu allen Übungen (über QR-Codes abrufbar)
Kosten: € 35,- (zzgl. Versandkosten)
Dieses Buch gibt Antworten auf die Frage, was wir Harfenspieler, die wir es gewohnt sind, nur nach Noten zu spielen, aus reinen Akkord-Anweisungen machen können.
Sehen wir einen leeren Takt, über dem “Am” (bedeutet: A Moll) steht: wie können wir ihn mit Musik “füllen”? Hören wir eine Band oder Musikgruppe gemeinsam jammen: wie genau können wir einfach mitspielen?
Die Harfe ermöglicht uns dabei verschiedene “Rollen”: Wir können Melodien spielen - so wie eine Geige oder ein Saxophon. Wir können auch Begleiten, mit Akkorden und “Pattern” (rhythmisierte Akkord-Zupfmuster) - so wie z.B. die Gitarrenspieler. Auch Bass können wir spielen, oder sogar Percussion.
Eine weitere - sehr harfenspezifische - Art, unseren “A-Moll-Takt” zu “füllen”, sind Hand-über-Hand-Pattern, wie ich sie nenne. Das sind im Grunde Akkordbrechungen, auf beide Hände aufgeteilt, die sich über die Harfe rauf und runter bewegen und reine Akkordtöne mit kleinen melodischen Linien verbinden. Sie klingen toll und sind eine schöne Abwechslung zu der klassischen Aufteilung von “rechts spielt Melodie und links begleitet”.
In diesem Buch beschäftigen wir uns hauptsächlich mit Melodischer Improvisation, also damit, wie wir Melodien zu Akkorden “zaubern” können (man sagt auch manchmal “über” Akkorde), an welche Regeln wir uns dabei halten können, wie wir schöne Phrasen bilden und wie unsere Motive nicht beliebig, sondern elegant und strukturiert klingen.
Doch da bei der Harfe alles oft ineinander verwoben ist, lernen wir auch erste Begleitpattern (Begleitmuster) für die linke Hand, schöne Hand-über-Hand-Pattern und vorallem einfache “Tricks”/Kombinationen, wie wir gleich mit rechter und linker Hand gemeinsam improvisieren und diese geschickt abwechseln können.
Die Übungen sollen möglichst vielen Harfenspielern/Harfelernenden weiterhelfen und sind deswegen für ein fortgeschrittenes Anfänger-Niveau konzipiert. ABER, liebe Fortgeschrittene (und Profis): auch ihr werdet Knoten im Kopf bekommen und auch für Euch wird es genug Herausforderungen geben! Nur Mut! Improvisieren ist eine völlig neue “Sprache”, in der wir alle wieder bei Null anfangen.
Oft stehen mehrere “Levels” zur Auswahl, die aber immer dasselbe Prinzip trainieren. Jeder kann sich so das “Level” aussuchen, das seinem Spielniveau entspricht.
Nur in einer Übung (Nr. 57) muss in beiden “Levels” untergesetzt werden. Wenn Du noch nicht untersetzen kannst, dann überspringe die Übung einfach.
"Kann mich dem Dank nur anschliessen. Du hast den Drahtseilakt sämtliche Niveaustufen unter einen Hut zu bekommen supergut und mit viel Spass gewuppt. Ich habe sehr viele kleine Tipps mitnehmen können. Nochmals vielen herzlichen Dank."
~ Doris
"Es hat unheimlich viel Spaß gemacht. Du erklärst die Bausteine wunderbar und ermutigst immer wieder zum "experimentieren."
~ Susanne
"Liebe Nicole, die Inputs zur Improvisation von allen Seiten finde ich super 🌞 und bisher einmalig 👏 in der Harfenwelt."
~ Cornelia
"Ich möchte dir einfach nochmal ein Feedback geben, weil ich sooooo begeistert bin (...)du hast mir eine neue Welt und Sichtweise für das Verständnis von Musik eröffnet. Da ich schon sehr lange (über 50 Jahre) musiziere, ist das für mich nach so langer Zeit schon ein echter Wow!!!!-Effekt ! (...)seit dieser Woche weiß ich : die Improvisation, das IST MEIN DING!"
~ Sylvia
Alle gelernten Unterrichtsinhalte werden hauptsächlich in nur 3 Akkorden (Dreiklängen) geübt: dem A-Moll-Dreiklang, dem G-Dur-Dreiklang und dem C-Dur-Dreiklang. So können wir uns noch mehr auf die wirklichen "Inhalte" konzentrieren, ohne von zu vielen Akkordwechseln verwirrt zu werden.
Folgendes wirst Du mit den Inhalten von "Clever Improvisieren!" lernen:
Wir lernen, welche Töne genau zum Am-, G- und C-Dreiklang gehören. Nach Beenden des Buches wirst Du eine große Sicherheit darin haben, die entsprechenden Saiten auf Zuruf zu finden und als "Eckpfosten" für die gelernten Improvisationspattern zu verwenden.
Du lernst, wie abwechslungsreich Du Deine Akkordfolgen strukturieren kannst und nimmst ein solides Repertoire an Kombinationen als Grundlage für Deine Improvisations-bausteine mit auf den Weg.
Akkordstrukturen, melodische Bausteine, Begleitpattern und Rhythmen - all das lässt eine Menge Raum zum Kombinieren! In den Übungen bekommst Du praxistaugliche Kombinationen und Ideen, ohne davon überfordert zu werden.
Diese "Hand-über-Hand"-Pattern erfreuen sich auf der Harfe großer Beliebtheit :-) Es sind Griffmuster/Akkordbrechungen für beide Hände, die je nach Takt und Stil wunderbar beeindruckend und perlend klingen und dabei leicht zu merken sind.
Wie genau sind Melodien aufgebaut? Aus welchen Teilen ("Bausteinen") setzen sie sich zusammen?Ihr erspielt Euch ein tolles erstes Repertoire an melodischen Bausteinen und verfestigt es in immer neuen Kombinationen und Strukturen.
Natürlich dürfen Begleitpattern bei der Improvisation nicht fehlen! Du lernst tolle und einfache Figuren für die linke Hand und wie Du damit gleich ins Spielen kommst - egal, ob Du Deine eigenen Melodien begleitest, andere Melodieinstrumente, oder sogar eine ganze Band.
Die Pentatonische Skale sind 5 "Zaubertöne", die in jeder Kombination und über ganze Akkordfolgen immer gut klingen. Du lernst leichte Riffs und Griffe, mit denen Du schöne und spontane Melodien zaubern kannst.
Ja, Spontanität lässt sich trainieren! In dem wir uns ganz viele Sicherheiten und Strukturen erspielen, sodass wir am Ende die Angst vor der "Freiheit" verlieren und uns trauen, einfach drauf los zu spielen. Man muss es ausprobieren, um es zu glauben!
Was genau sind die "Zutaten" zum Improvisieren? Das erkläre ich in diesem Video:
Bis vor einigen Jahren habe ich bei dem Wort "Improvisation" Panik bekommen. Ich konnte weder improvisieren, noch wusste ich, wie ich es lernen kann.
In vielen Kursen und mit tollen Lehrern habe ich dann nach und nach einzelne "Bausteine" der Improvisation, des Akkordspiels, aus Pop, Folk und Jazz gelernt. Es hat viel Tränen, Herzblut, Frust und Überwindung gekostet.
Denn ich hatte als "klassische" Harfenistin sehr viele Hemmungen. Der Begriff "Frei spielen" hat mich in Schockstarre versetzt - ich brauchte GENAUE Anweisungen.
Seit ich selber nun improvisiere und meine eigene Musik "erschaffe", bin ich so begeistert von dieser ganzheitlichen Art des Musik-Verstehens, dass ich es auch anderen zugänglich machen will - und bin unermüdlich dabei, die gelernten Dinge in Strukturen zu packen, die man leicht verständlich weitervermitteln kann.
Über viele Jahre habe ich in zahlreichen, immer wieder neu strukturierten Onlinekursen und im Einzelunterricht meine Erfahrungen mit dem Weitergeben von "Improvisations Bausteinen" gesammelt, mit dem Ziel, Schülern und auch Lehrern eine möglichst einfache, praxistaugliche Methode zur Vermittlung von Improvisation an die Hand zu geben.
Mit meinen Methoden möchte ich Harfenspielern die Basics zu Improvisation, Akkordspiel und all den tollen Genres, die darauf basieren (Klassik, Pop, Latin, Folk, Jazz) beibringen. Auf eine Art, die WIR ALLE VERSTEHEN. Mit Ideen und Anweisungen, die sofort in unser Spiel und in unseren Alltag (ob Bühne, Unterricht, oder Übezimmer) eingebracht werden können.
Meine Kurse und Bücher sind super praxisorientiert. Sie basieren auf Begeisterung und Motivation. Mir geht es darum, Euch Eure Freiheit beim Spiel zurückzugeben, den Druck rauszunehmen, Eurer ureigenen Musikalität zu vertrauen, anstatt von "Regeln" oder "Idealen" blockiert zu werden - Euch aber auch genau den Halt, die Struktur, die kleinen "Bausteine" und Häppchen zu geben, die uns vor der Überforderung bewahren.
"Liebe Nicole, eigentlich weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich finde Deinen Kurs so toll und mitreißend, dass mir die angemessenen Worte fehlen. Er ist klar im Aufbau, super durchdacht und strukturiert, und Deine natürliche, zugewandte Art, das Alles zu vermitteln ist einfach mitreißend! Man merkt Deine Kompetenz, spürt Deine Erfahrung in Unterricht und musikalischer Praxis, und dazu Deine große Bereitschaft, Dein Wissen auch weiterzugeben."
"Clever Improvisieren!
Das Unterrichtsbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Grundlagen der Improvisation
Kosten: € 35,- (zzgl. Versandkosten)