Nach dem Kurs "Clever Improvisieren!" Teil 2 der Schritt-für-Schritt-Anleitung für strukturiertes, kreatives Harfenspiel
Viele Gitarristen können es - und wir Harfenspieler können es auch! *Akkordisch Begleiten*
...kann genauso gelernt werden wie das Spiel nach Noten - und Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Dann ist "Clever Begleiten!" genau das Richtige für Dich!
Kosten: € 480,-
"Kann mich dem Dank nur anschliessen. Du hast den Drahtseilakt sämtliche Niveaustufen unter einen Hut zu bekommen supergut und mit viel Spass gewuppt. Ich habe sehr viele kleine Tipps mitnehmen können. Nochmals vielen herzlichen Dank."
~ Doris
"Es hat unheimlich viel Spaß gemacht. Du erklärst die Bausteine wunderbar und ermutigst immer wieder zum "experimentieren."
~ Susanne
"Liebe Nicole, die Inputs zur Improvisation von allen Seiten finde ich super 🌞 und bisher einmalig 👏 in der Harfenwelt."
~ Cornelia
"Ich möchte dir einfach nochmal ein Feedback geben, weil ich sooooo begeistert bin (...)du hast mir eine neue Welt und Sichtweise für das Verständnis von Musik eröffnet. Da ich schon sehr lange (über 50 Jahre) musiziere, ist das für mich nach so langer Zeit schon ein echter Wow!!!!-Effekt ! (...)seit dieser Woche weiß ich : die Improvisation, das IST MEIN DING!"
~ Sylvia
Wir erspielen uns immer mehr Akkordfamilien und Akkordfolgen im "Tonraum C-Dur" und lernen nach und nach die Klänge und Eigenschaften der 7 Akkorde kennen. Wir beschäftigen uns mit sogenannten "Voicings" (verschiedene Griffe/Lagen für einen Akkord) und erspielen uns ein solides und flexibles Repertoire an Begleitpattern/Mustern in verschiedenen Stilen und Taktarten.
Folgendes wirst Du im Kurs lernen:
Wir erarbeiten uns ein erstes Repertoire an Begleitpattern in den Taktarten 4/4-Takt, 3/4-Takt und 6/8-Takt, sowie in unterschiedlichen Stilrichtungen. Wir lernen außerdem, wie wir die gelernten Pattern nach unseren Fähigkeiten vereinfachen oder ausschmücken können.
Du lernst, wie abwechslungsreich Du Deine Akkordgriffe platzieren und strukturieren kannst. So unterscheiden wir "enge" und "weite" Griffe, bekommen eine Routine bei den "Lagen" oder "Umkehrungen" der Griffe, lernen erste Regeln zur "Stimmführung" und beschäftigen uns mit ersten "Akkorderweiterungen" (Zusatztöne zu den Dreiklängen).
Wir lernen viele schöne, "gängige" Akkordfolgen im Tonraum C-Dur kennen und trainieren sie mit immer wieder neuen Ansätzen in "Endlosschleife". So erlangen wir eine Sicherheit und ein "inneres Gehör" für die gängigsten Akkordverbindungen und unsere Finger werden immer vertrauter mit dem "Spiel nach Akkorden".
Die sogenannten "Flow"-Pattern erfreuen sich auf der Harfe großer Beliebtheit :-) Es sind Griffmuster/Akkordbrechungen für beide Hände, die je nach Takt und Stil wunderbar beeindruckend und perlend klingen und dabei leicht zu merken sind. Auch in diesem Kurs werden wir weitere Flow-Pattern erlernen!
Sich zum eigenen Gesang zu begleiten ist ein Traum vieler Harfenspieler. Dabei ist "Weniger Mehr"! Wir lernen schöne, beidhändige Begleitpattern, die unseren Gesang tragen und unterstützen, ohne ihn zu überdecken. Außerdem lernen wir, Gesang und Harfe clever zu variieren, abzuwechseln und anzupassen, für ein rundes Endergebnis.
Welches Begleitpattern passt zu welcher Melodie? Und wie kann ich mein "Grundpattern" anpassen, wenn ich daraus ein Intro oder Zwischenspiel basteln will, oder wenn ich in bestimmten Takten eine Abwechslung, "Perl-Einlage", oder eine Schluss-Wirkung brauche? Mit diesen Themen rund um das "Arrangieren" von Melodien werden wir uns im Kurs ausführlich beschäftigen.
Einfache Melodien spontan akkordisch zu begleiten - auch das werden wir in dem Kurs ausführlich trainieren. Dabei konzentrieren wir uns immer zunächst auf die "einfachste" Lösung und darauf, überhaupt erstmal "durchzukommen", ohne den Takt zu verlieren. Gelingt das, so können wir kompliziertere Pattern anwenden und uns nach und nach immer wohler bei dieser Art des Blattspiels fühlen.
Wie auf der Gitarre, können wir auch auf der Harfe sogenannte "Picking-Pattern" spielen und immer neu rhythmisch kombinieren. Im Kurs lernen wir die Grundlagen für solche Begleit-Zupfmuster, die von jedem Teilnehmer je nach Könnensstand individuell ausgeschmückt werden können.
Möchstes Du den Zaubertrick lernen, wie Du auf einfache Weise IMMER Melodien oder Deine Improvisationen begleiten kannst, auch wenn Du keine für eine Begleitung hast?
Dann bist Du bei "Clever Begleiten" genau richtig! In diesem 8-teiligen Onlinekurs, lernst Du die ersten Grundlagen des Begleitspiels - und damit quasi die Basis für die Genres Folk, Pop, Latin, Jazz und Improvisation/Meditativ.
Der Kurs ist ideal für Harfenspieler, die den Kurs "Clever Improvisieren" absolviert haben, aber auch für Harfenspieler ohne Improvisations-Erfahrung, die sich aber schon etwas mit Dreiklangs-Denken und Akkordstrukturen beschäftigt haben und sich nun ausführliches, erstes Repertoire an Begleitpattern erspielen möchten. Auch für Wiedereinsteiger.
WARNUNG: die Unterrichtsstunden sind keine "Lektionen", in denen Ihr Euch zurücklehnen und zuhören könnt. Es sind absolute Mitspiel-Sessions, in denen Ihr ab sofort "ins kalte Wasser" geschmissen werdet und selber akkordisch denken und begleiten müsst! Aber keine Angst: ich gebe Euch ganz genaue Anweisungen, was Ihr machen könnt und außerdem seid Ihr die ganze Zeit stumm geschaltet - also keiner kann Euch hören! :-) Und ganz ehrlich: die Sessions sind ein riesen Spaß!
Bis vor einigen Jahren habe ich bei dem Wort "Improvisation" Panik bekommen. Ich konnte weder improvisieren, noch wusste ich, wie ich es lernen kann.
In vielen Kursen und mit tollen Lehrern habe ich dann nach und nach einzelne "Bausteine" der Improvisation, des Akkordspiels, aus Pop, Folk und Jazz gelernt. Es hat viel Tränen, Herzblut, Frust und Überwindung gekostet.
Denn ich hatte als "klassische" Harfenistin sehr viele Hemmungen. Der Begriff "Frei spielen" hat mich in Schockstarre versetzt - ich brauchte GENAUE Anweisungen.
Und dann ist die Harfe ja auch so einzigartig - weder Pianisten, noch Gitarristen, noch sonstige Musiker VERSTEHEN wie wir ticken und gehen beim Erklären schnell in Fachsprache über, oder in für uns Harfenisten "Unspielbares".
Hier möchte ich Harfenspielern die Basics zu Improvisation, Akkordspiel und all den tollen Genres, die darauf basieren (Pop, Latin, Folk, Jazz) beibringen. Auf eine Art, die WIR ALLE VERSTEHEN. Mit Ideen und Anweisungen, die sofort in unser Spiel und in unseren Alltag (ob Bühne, Unterricht, oder Übezimmer) eingebracht werden können.
Meine Kurse sind super praxisorientiert. Sie basieren auf Begeisterung und Motivation. Mir geht es darum, Euch Eure Freiheit beim Spiel zurückzugeben, den Druck rauszunehmen, Eurer ureigenen Musikalität zu vertrauen, anstatt von "Regeln" oder "Idealen" blockiert zu werden - Euch aber auch genau den Halt, die Struktur, die kleinen "Bausteine" und Häppchen zu geben, die uns vor der Überforderung bewahren.
"Liebe Nicole, eigentlich weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich finde Deinen Kurs so toll und mitreißend, dass mir die angemessenen Worte fehlen. Er ist klar im Aufbau, super durchdacht und strukturiert, und Deine natürliche, zugewandte Art, das Alles zu vermitteln ist einfach mitreißend! Man merkt Deine Kompetenz, spürt Deine Erfahrung in Unterricht und musikalischer Praxis, und dazu Deine große Bereitschaft, Dein Wissen auch weiterzugeben."
"Clever Begleiten"
Der 8-wöchige Onlinekurs für die Grundlagen des Akkordischen Begleitens auf der Harfe
Kursbeginn: 21. 4. 2025
Wieviel kostet der Kurs?
Der 8-wöchige Kurs kostet einmalig € 480,- (€ 400,- wenn Du Dich früh anmeldest) und beinhaltet 8, 60-minütige Online-Kursstunden. Alle Kursstunden sind hinterher in unserem Kursbereich als Videoaufzeichnung unbegrenzt verfügbar und können beliebig oft wiederholt werden. Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Woher weiß ich, ob der Kurs für mich richtig ist?
Liebst Du Strukturen und klare Anweisungen? Und bist Du bereit, Dich auch mal etwas auf unbekanntes Terrain zu begeben und neue Herangehensweisen auszuprobieren? Dann ist der Kurs genau richtig für Dich. Neulinge im Akkordspiel lernen strukturiert und Schritt für Schritt die Grundlagen für Akkordbasiertes Begleiten - und zwar ganz ohne Druck und mit mächtig viel Spaß!
Ist es schlimm, wenn ich Anfänger auf der Harfe bin?
Es wäre toll, wenn Du schon recht sicher darin bist, Dreiklänge zu greifen und zu spielen. Doch auch mit nur wenigen spieltechnischen Kenntnissen ist der Kurs super für Dich. So bekommst Du nämlich sofort einen Blick für die Akkord- und Akkordgriff-Strukturen auf der Harfe, was Dir Dein zukünftiges Spiel ungemein erleichtert.
Wie viel Zeit sollte ich für den Kurs einplanen?
Der Kurs ist so konzipiert, dass wir zwar in den Unterrichtsstunden die Pattern viel üben und verfestigen, es auf jeden Fall aber guttut, wenn Du auch außerhalb der Unterrichtsstunden das Gelernte weiterübst oder kreativ erweiterst - und z.B. an eigenen Melodien ausprobierst. Wenn Du dafür 1-2 Stunden pro Woche Zeit findest, wäre es ideal - doch auch weniger (oder mal gar nicht) üben sind kein Problem und Du wirst trotzdem nicht den Anschluss verpassen!
Kann ich mitmachen, obwohl ich Montags keine Zeit habe?
Ja! Wenn Du Dich gut selber motivieren kannst, kannst Du die Unterrichtsstunden einfach mit den Videoaufzeichnungen nachmachen und hast dieselben Lerneffekte, als würdest Du "live" teilnehmen.
Was für eine Harfe brauche ich für den Kurs?
Im Prinzip kannst Du mit jeder Harfe teilnehmen. Wir sind für den Kurs in der Stimmung "C-Dur". Es wäre es toll, wenn Deine Harfe mindestens 28 Saiten hat. Aber auch mit weniger Saiten kannst Du die meisten Prinzipien und "Bausteine" umsetzen (und evl. etwas anpassen)!